markt. medien. machen
Dich erwartet eine dreijährige Förderung als Einstieg in die Medienwelt und ihre Berufsfelder mit folgenden Inhalten:
- Kompetenzen und Praxiserfahrungen für eine situationsspezifische, crossmediale Kommunikation in verschiedenen Medienformaten, insbesondere auch in den sozialen Medien
- Entwicklung von Entrepreneurship-Kompetenzen
- Wissen über und Verständnis für die Soziale Marktwirtschaft, die Sozialpartnerschaft und Entrepreneurship in Deutschland und Europa
- Reflexion über die Rolle von Medienschaffenden in gesellschaftlichen Diskursen
- Praktische Einblicke in Unternehmen, Arbeitgeber- und Unternehmensverbände, Prozesse der Sozialpartnerschaft sowie Institutionen der Sozialversicherung
- Auf- bzw. Ausbau eines beruflichen Netzwerks im Medien- und Wirtschaftsbereich
- Vorbereitung auf eine weiterführende Bewerbung bei Journalistenschulen und / oder den Berufseinstieg als Medienschaffende.
Finanzielle Leistungen
Stipendium im Studienförderwerk Klaus Murmann der sdw bis zum Ende der Regelstudienzeit. Dieses besteht aus:
- einer monatlichen finanziellen Unterstützung. Alle Studierenden erhalten eine einkommensunabhängige Studienkosten-Pauschale von 300 Euro/Monat. Einkommensabhängig gibt es ein Stipendium von max. 812 Euro/Monat.
- Zusatzleistungen für z. B. Auslandsaufenthalte, Kinderbetreuung oder die Kranken- und Pflege-Versicherung.