Direkt zu den Inhalten springen

sdWerte – Die Geschichten unserer Geförderten, Alumnae, Alumni, Mentorinnen und Mentoren

Geschichten aus 30 Jahren sdw: Soraya Cornelius

Alumna TaLea – Tandem Leadership for Learning (Abschlussjahr 2023) und aktuelle TaLea-Teilnehmerin

Soraya Cornelius ist Lehrkraft für Chemie und Naturwissenschaft und Technik (NwT) am Otto-Hahn-Gymnasium in Nagold. Derzeit ist sie vom Schuldienst befreit, um im Bereich der Chemiedidaktik zu promovieren, wo sie sich auf die Produktion von Erklärvideos spezialisiert.

Im Förderjahr 2022/23 nahm Soraya erstmals an unserem Programm TaLea – Tandem Leadership for Learning (LINK) teil und, was besonders ist, im Jahrgang 2024/25 ist sie erneut dabei. Ihr erstes TaLea-Jahr beschreibt sie als eine bereichernde Zeit voller intensiver Begegnungen und inspirierender Gespräche. Besonders betont sie die Freundschaften und den kollegialen Austausch mit anderen engagierten Lehrkräften, die wie sie den Wunsch haben, Schule und Lernen positiv zu verändern. „Der Austausch mit anderen TaLeas und den Programmleiterinnen Fanny und Fabienne war stets anregend und für meine persönliche wie berufliche Entwicklung äußerst wertvoll“, erklärt sie. Im Rahmen von TaLea entwickelte sie zusammen mit ihrem Kollegen Johannes Kempf das Spiel PrototypReflexion, das bereits in verschiedenen Workshops des Programms erfolgreich eingesetzt wurde. Dieses Design-Thinking-Spiel fördert die kreative Reflexion und Optimierung von Prototypen in der Unterrichtsgestaltung. Die Spielerinnen und Spieler betrachten und reflektieren Prototypen aus verschiedenen Perspektiven und durch gezielte Aufgaben. Die positive Resonanz auf das Spiel ermutigte Soraya und ihren Kollegen, PrototypReflexion weiterzuentwickeln und in Lehrkräftefortbildungen sowie im eigenen Unterricht einzusetzen.

Für das aktuelle Förderjahr plant sie zusammen mit ihrer neuen Tandempartnerin Katrin Lammert, das Spiel als Instrument für kollegiale Unterrichtshospitationen weiterzuentwickeln. „Gemeinsame Hospitationen bieten uns Lehrkräften großes Potenzial für die Weiterentwicklung von Lehrmethoden und Kompetenzen“, betont sie. Ziel ist es, ein Konzept zu schaffen, das Lehrkräfte darin unterstützt, durch Reflexion, Klärung und Stärkung nachhaltig voneinander zu lernen.

Rückblickend sieht Soraya die Teilnahme an TaLea nicht nur als persönliche Bereicherung, sondern auch als wichtige Impulsgeberin für ihre Schule. Die im Programm entwickelten Unterrichtsmaterialien haben nicht nur ihren eigenen Schülerinnen und Schülern geholfen, essenzielle 21st-Century-Skills zu erwerben und zu vertiefen, sondern wurden auch in Lehrkräftefortbildungen weitergegeben und fördern so das zeitgemäße Lernen über die eigene Schule hinaus. Dank TaLea konnte Soraya ihre eigenen Kompetenzen gezielt ausbauen und fühlt sich heute gestärkt, mehr Verantwortung an ihrer Schule zu übernehmen. Soraya ist darüber hinaus dankbar für die gute Vernetzung innerhalb der sdw: Das sdw-Netzwerk bietet ihr neue fachliche Möglichkeiten sowie den Austausch und die Zusammenarbeit mit engagierten Kolleginnen und Kollegen. Und sie freut sich, mitgestalten und etwas zurückgeben zu können: „Innerhalb der sdw konnte ich nicht nur Erfahrungen sammeln, sondern ich konnte auch Workshops zum Thema Erklärvideoproduktion geben und aktiv im Auswahlverfahren des Studienförderwerks Klaus Murmann mitwirken.“

Soraya wünscht der sdw für die kommenden Jahre, dass das Thema Bildung und Schulentwicklung weiterhin im Fokus bleibt, denn „unsere Kinder und Jugendlichen sind unsere gesellschaftliche Zukunft, und der Einsatz für sie ist besonders wertvoll.“ Die Teilnahme an TaLea fasst sie schließlich mit den Worten zusammen: „TaLea bietet mir die Chance, mich und mein Schulprojekt intensiv über ein Jahr hinweg weiterzuentwickeln und dabei ganz viel Motivation für den Schulalltag zu schöpfen.“


TaLea – Tandem Leadership for Learning ist unser Programm für schulische Nachwuchsführungskräfte in Kooperation mit der Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gGmbH (aim).

Foto: Michael Fuchs