Direkt zu den Inhalten springen

Wertvolle Unterstützung auf dem Weg ins Berufsleben für Jugendliche aus Solingen

Die Schülerinnen und Schüler des Hauptschulzweigs erhalten durch das Förderprogramm Zeig, was du kannst! regelmäßige Praxiseinblicke – diesmal bei der Stadt Solingen.

In Deutschland hängt der schulische und berufliche Erfolg besonders stark von der Herkunft ab. Auch wenn Schülerinnen und Schüler hinreichende Kompetenzen für den Eintritt in eine Ausbildung oder eine weiterführende Schule mitbringen, brauchen sie häufig besonderen Support auf diesem Weg. Den erhalten sie durch das gemeinnützige Förderprogramm Zeig, was du kannst!, das dank einer Förderung durch die Werhahn Stiftung 20 Jugendliche in Solingen durch kontinuierliches Coaching sowie Workshops unterstützen kann. Das Programm wurde von der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) initiiert und ist an verschiedenen Standorten bundesweit aktiv.

Die Schülerinnen und Schüler des Hauptschulzweigs werden drei Jahre lang durch Zeig, was du kannst! gefördert – in den letzten zwei Schuljahren und im ersten Jahr in der Berufsausbildung oder an der weiterführenden Schule. So wird der Übergang optimal begleitet und individuelle Hürden oder strukturelle Faktoren, die einem Bildungserfolg im Weg stehen, überwunden.

Ein kontinuierliches Coaching und regelmäßige Workshops – sogenannte Future Camps – sind fester Bestandteil der Förderung. Dazu gehören beispielsweise Bewerbungstrainings sowie Besuche in Unternehmen oder betrieblichen Bildungszentren. Eine programmeigene App begleitet die Schülerinnen und Schüler durch die Förderung und bietet umfassende digitale Lehr- und Lernformate, mit denen die Jugendlichen noch individueller und vielfältiger unterstützt werden können.

Das dritte von sechs Future Camps in Solingen am Donnerstag und Freitag dieser Woche ermöglichte den Teilnehmenden von Zeig, was du kannst! unter anderem einen Besuch bei den Technischen Betrieben Solingen, wo sie mehr über Ausbildungsberufe bei der Stadt Solingen erfahren haben. Ergänzt wurde der zweitägige Workshop durch Übungen zu den Themen Bewerbung, Selbstmotivation und richtiges Lernen. Zudem haben die Schülerinnen und Schüler vergangene Praktika gemeinsam ausgewertet, wobei ein Fokus darauf lag, eigene Stärken und Interessen herauszufinden, um so für sich den idealen Ausbildungsplatz zu finden.

„Als Stiftung der Deutschen Wirtschaft setzen wir uns dafür ein, dass junge Menschen unabhängig von ihrer sozialen oder ethnischen Herkunft ihr Potenzial entfalten können. Die Schnittstelle zwischen Schule und Beruf ist dabei besonders entscheidend. Zeig, was du kannst! zeichnet sich hier vor allem durch seinen Praxisbezug aus. So werden in den individuellen Coachings immer wieder Bewerbungssituationen geübt, um Ängste abzubauen. Wir zeigen auch Optionen wie Praktika auf, um Perspektiven zu schaffen und die Jugendlichen zu ermutigen, selbständig ihren Weg zu sehen“, so Silke Gerstenberger, Bereichsleitung Schülerförderung bei der Stiftung der Deutschen Wirtschaft.

Über Zeig, was du kannst!

Zeig, was du kannst! wurde 2007 von der Stiftung der Deutschen Wirtschaft ins Leben gerufen. Aktuell fördert das Programmüber 470 Jugendliche an 10 Standorten bundesweit, an allen Standorten nehmen auch Careleaver am Programm teil. In den letzten Jahren haben bereits mehr als 2.000 junge Menschen von der Initiative profitiert. Mehr als 85 Prozent der Teilnehmenden schaffen den direkten Übergang in die Berufsausbildung oder auf die weiterführende Schule. Die positive Wirkung belegt auch eine Studie des Deutschen Jugendinstituts, die das Programm in seiner Modellphase evaluiert hat.

Hauptförderer von Zeig, was du kannst! sind die Drosos Stiftung, die Lipoid Stiftung, die Globus-Stiftung und J.P. Morgan.

Weitere Förderer des Programms sind die Nikolaus Koch Stiftung, die BNP Paribas Stiftung, die Werhahn Stiftung, die Hans Weisser Stiftung, die Gedächtnisstiftung Dr. Peter H. Werhahn jun. und die Schultz Gruppe.

Mehr Informationen zum Programm gibt es unter www.sdw.org/zeig-was-du-kannst und in der App: www.sdw.org/zeig-was-du-kannst-app

Pressekontakt:
Markus Reiniger, Referent Kommunikation und Partnerschaften, Stiftung der Deutschen Wirtschaft gGmbH, Breite Straße 29, 10178 Berlin, Tel.: 030 278906-32, E-Mail: presse@sdw.org