Neben einem attraktiven Veranstaltungsprogramm erwartet die Stipendiatinnen und Stipendiaten eine großzügige finanzielle Unterstützung:
Aktuell beträgt die Höhe des Promotionsstipendiums der Begabtenförderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung 1.550 Euro. Im Herbst 2025 ist eine Erhöhung um 100 Euro vorgesehen, so dass der monatliche Satz dann bei 1.650 Euro liegen wird.
Alle Promovierenden erhalten außerdem monatlich 100 Euro Forschungskosten-Pauschale, die auch für Forschungsaufenthalte im Ausland eingesetzt werden kann. Unter bestimmten Voraussetzungen kann zudem eine Kinderbetreuungspauschale beansprucht werden.
Neben der finanziellen Unterstützung sind Leistung, Engagement und unternehmerisches Denken und Handeln zentrale Aspekte unseres Förderprofils. Wir möchten unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten in ihrer Gestaltungskraft für ihren erfolgreichen Bildungs- und Berufsweg stärken.
Das tun wir, indem wir ihnen bundesweite Online- und Offline-Veranstaltungen bieten, die wir vielfach gemeinsam mit Partnern aus unserem großen Netzwerk durchführen, z. B. mit Unternehmen oder Verbänden. Dabei werden drei Kompetenzbereiche besonders ins Auge gefasst:
- Ideen entwickeln & Gestaltungsräume erkennen, wie z. B. Kreativität und ethisches, nachhaltiges Handeln
- Persönliche Ressourcen, wie z. B. Motivation und Durchhaltevermögen und ökonomisches Verständnis
- Handlungsorientierte Kompetenzen, wie z. B. Initiative ergreifen und Planung und Management
Auf alle, die sich in diesem Profil wiedererkennen, können bis zum 7. Mai 2025 ihre aussagekräftige Bewerbung einreichen. Alle weiteren Infos zum Programm auf unserer Website.