Das Studienkolleg ist ein Zusatzangebot des Studienförderwerks Klaus Murmann und wurde 2007 ins Leben gerufen. Durchgeführt wird es aktuell in Kooperation mit der Robert Bosch Stiftung, der Dieter Schwarz Stiftung und seit dem 1. Oktober 2023 auch gemeinsam mit der Heraeus Bildungsstiftung.
„Persönlichkeit macht Schule – Schule macht Persönlichkeit! Wir freuen uns, das Studienkolleg zu unterstützen und damit Lehramtsstudierende auf ihrem Weg zu Schulgestalterinnen und Schulgestaltern zu begleiten", sagt Martin Fugmann, Geschäftsführender Vorstand der Heraeus Bildungsstiftung.
Im Studienkolleg werden angehende Lehrkräfte gefördert, die Schule aktiv gestalten wollen – und damit auch unsere Gesellschaft und Zukunft. Die Heraeus Bildungsstiftung passt als weiterer Kooperationspartner perfekt. Denn auch sie macht sich für zukunftsfähige Schulen stark und setzt sich für ein Bildungssystem ein, das Kinder und Jugendliche befähigt, die Herausforderungen von morgen zu meistern. Insbesondere Lehrkräfte sieht sie als „Agent:innen des Wandels“, deren Kompetenzen sie fördern und deren Persönlichkeiten sie stärken will. Genau hier setzt auch unser Studienkolleg mit dem Motto „Gute Schulen brauchen gute Lehrkräfte!“ an: Mit einem umfangreichen Bildungsangebot zur Schul- und Persönlichkeitsentwicklung soll die professionelle pädagogische Haltung der künftigen Lehrkräfte gestärkt und damit die Schul- und Unterrichtsqualität auf lange Sicht verbessert werden.
Alle vier Stiftungen verfolgen mit dem Studienkolleg die Vision einer chancengerechten Gesellschaft, in der Bildung dazu befähigt, selbstwirksam zu handeln und Verantwortung für Mitmenschen und Umwelt zu übernehmen. Um diese Haltung schon in der Schule zu vermitteln, braucht es Lehrkräfte aller Schulformen, die sich als Schulgestaltende verstehen und Veränderungsprozesse als Entwicklungschance begreifen.
Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit!
Über die Heraeus Bildungsstiftung
Die Heraeus Bildungsstiftung ist eine gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Hanau. Sie setzt sich seit knapp 60 Jahren für Bildungsthemen ein und konzentriert sich seit mehr als 20 Jahren auf Führungs- und Strategiefragen sowie Personal- und Organisationsentwicklung in Schulen. Die Stiftung vermittelt Schulleitungen und Lehrkräften Kompetenzen in Management-, Kommunikations- und Führungsfragen. Gemeinsam mit dem Deutschen Philologenverband veranstaltet sie den Wettbewerb „Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“.