Direkt zu den Inhalten springen

Bühne frei für neue Nachwuchstalente der Gründungsszene!

75 motivierte Jugendliche starten neu in die Entrepreneurship Talent Academy

Nachdem zuerst Frankfurter Schülerinnen und Schüler in die Start-up-Welt eintauchen durften, legten Stuttgarter Jugendliche letztes Wochenende nach.

Drei Tage lang lernten die neuen Teilnehmenden anhand von Methoden wie Gamification und Design Thinking, innovative Ideen und ein unternehmerisches Mindset zu entwickeln und bekamen so gleich von Anfang an einen echten Einblick in die Gründungsszene. Als wichtige Inspiration kamen sie mit jungen Gründerinnen und Gründern, darunter Dr. Leif Brändle von der Uni Hohenheim, Laurin Held von Lokora, Leonard Kirsch von Leo Movement, Diana Kovaleva von ImproveMID und Cindy Kroszewski von C-IN, in Kontakt, die von ihren persönlichen Erfahrungen berichteten und den Jugendlichen Tipps für eine potenzielle eigene Gründung gaben.

Die nächsten sechs Monate sind dazu da, sich besser kennenzulernen und herauszufinden, ob eine Gründung eine attraktive Möglichkeit für den eigenen Karriereweg darstellt.  Mithilfe vieler verschiedener On- und Offline Workshops, „Out of the box“ Denken und der Begleitung von professionellen Coaches dient die Entrepreneurship Talent Academy dazu, eine Antwort auf diese Frage zu finden und den Jugendlichen bei der beruflichen Orientierung unter die Arme zu greifen.

Mit den Veranstaltungen in Frankfurt und Stuttgart ist die ETA bereits im vollen Gange. Als nächstes warten junge Hoffnungsträger aus Dresden darauf, ihre Ideen in die Tat umzusetzen.

Die Entrepreneurship Talent Academy ist ein Spin-Off aus dem Förderprogramm Studienkompass der sdw und ihrer Partner. Weitere Infos zur Entrepreneurship Talent Academy finden Sie unter www.sdw.org/ETA .


ETA Teilnehmende 2023 Stuttgart
ETA Teilnehmende mit Gründer von Kreativspiel Moonshot
ETA Teilnehmende bei Gruppenarbeit
Fotos: sdw