Direkt zu den Inhalten springen

Stipendien für Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen

Mit dem Studienförderwerk Klaus Murmann unterstützen wir besonders leistungsfähige und engagierte Studierende und Promovierende dabei, in gesellschaftlicher Verantwortung unternehmerisch zu denken und zu handeln.

Die aktuell rund 2.000 Stipendiatinnen und Stipendiaten verschiedenster Fachrichtungen vereint das große gesellschaftliche Engagement und ihr Wille, die Gesellschaft künftig in verantwortungsvoller Position mitzugestalten. Auf ihrem Weg begleiten wir sie mit einer umfassenden Förderung. Neben der finanziellen Unterstützung aus den Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bietet das Studienförderwerk seinen Stipendiatinnen und Stipendiaten ein vielfältiges und umfangreiches ideelles Programm, mit dem wir Wissen, Fähigkeiten und Haltung vermitteln möchten.

Darüber hinaus haben wir gemeinsam mit unseren Partnern Zusatzangebote innerhalb des Stipendiums entwickelt – speziell für Studierende des Lehramts, kindheitspädagogischer Fächer und Studierende aller Fachrichtungen, die sich besonders für Medien begeistern.

Seinen Namen erhielt das Studienförderwerk vom ehemaligen Arbeitgeberpräsidenten Prof. Dr. Klaus Murmann. Als einer der Initiatoren der Gründung der Stiftung der Deutschen Wirtschaft war es ihm ein Anliegen, Studierende und Promovierende dabei zu begleiten, ihren Gemeinsinn und ihre unternehmerische Grundhaltung weiterzuentwickeln. Bis heute wird das Studienförderwerk von der unselbstständigen Stiftung Studienförderwerk Klaus Murmann in der sdw unterstützt.

Hinzu kommen die zahlreichen Partner, die das Studienförderwerk mitgestalten: Arbeitgeberverbände, kleine und große Unternehmen, andere Stiftungen, sdw-Alumni und Privatpersonen engagieren sich für unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten. Seit 1994 haben wir gemeinsam mehr als 7.500 junge Menschen gefördert. Viele von ihnen haben sich im sdw Alumni e. V. zusammengeschlossen und ein großes Netzwerk aufgebaut, das die aktuelle Stipendiatengeneration unterstützt.

 

Kontakt