Direkt zu den Inhalten springen

Wie du dich für ein Stipendium bewerben kannst

Der Bewerbungszeitraum lief bis zum 15. März 2023. Die nächste Bewerbungsphase startet Anfang 2024.

Alle Bewerberinnen und Bewerber durchlaufen das mehrstufige Auswahlverfahren des Studienförderwerks Klaus Murmann. Die Vorauswahlgespräche finden zwischen dem 8. Juni und dem 7. Juli 2023, die Online-Auswahltage zwischen dem 18. September und dem 8. Oktober 2023 statt. Für erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber ist der Förderbeginn am 1. Oktober 2023.

Wen wir suchen

Wir suchen besonders leistungsfähige und -bereite Studierende aller Fachrichtungen und Hochschularten, die die Gesellschaft künftig in verantwortungsvoller Position mitgestalten wollen. Auch Schülerinnen und Schüler können sich unmittelbar vor Beginn eines Studiums bewerben.

Die folgenden Informationen dienen einer grundsätzlichen Prüfung deiner Förderberechtigung und beschreiben die nächsten Bewerbungsschritte. Lies sie bitte aufmerksam durch.

Alle formalen Kriterien haben wir in einem PDF-Dokument zusammengestellt, das du hier herunterladen kannst: Formale Voraussetzungen

Häufig gestellte Fragen kannst du in unseren FAQs nachlesen. Weitere Informationen findest du auch in unserer Vergaberichtlinie.

  • Unsere allgemeinen Auswahlkriterien sind Zielstrebigkeit, gesellschaftliches Engagement, vernetztes Denken, Allgemeinwissen und soziale Kompetenz.
  • Wir suchen junge Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, beispielsweise an einer (Hoch)Schule (z. B. Fachschaft), in einem Verein, einer Partei, einer religiösen Gemeinschaft, sozialen Einrichtung oder gemeinnützigen Organisation (mehr als passive Mitgliedschaft), in der Nachhilfe, Jugendarbeit o. ä.
  • Du bist bei uns richtig, wenn du gerne im Team arbeitest und dich für deutlich mehr Themen als für dein eigenes Studienfach interessierst – beispielsweise auch für Gesellschaft, Politik, Wirtschaft.
  • Du bist bereit, deine Förderung aktiv mitzugestalten und dich in deine Regionalgruppe aktiv einzubringen. Für die Teilnahme an am Veranstaltungsprogramm haben wir aktuell folgende Mindesterwartungen:

Teilnahme an einer Aufnahmeveranstaltung zu Beginn der Förderung, einer mehrtägigen Präsenzveranstaltung und einer weiteren Veranstaltung pro Förderjahr sowie an der Abschlussveranstaltung.

Weitere Informationen zu unserer ideellen Förderung und zu unseren Auswahlkriterien haben wir in einem PDF-Dokument zusammengefasst: Informationen zur ideellen Förderung

Für zwei unserer Zusatzangebote gelten noch weitere Bewerbungsvoraussetzungen, die du auf den jeweiligen Seiten nachlesen kannst.

markt. medien. machen Hans Hermann Voss-Stipendium

Wenn du alle Kriterien erfüllst, kannst du dich in unserem Bewerbungsportal anmelden und alle notwendigen Angaben einfügen. Zum Portal

Bewerberinnen und Bewerber, die alle formalen Kriterien erfüllen, werden zu einem persönlichen Gespräch mit unseren ehrenamtlichen Vertrauenspersonen eingeladen. Diejenigen, die in dieser Vorauswahl die stärksten Empfehlungen erhalten, werden zu unseren Online-Auswahltagen eingeladen. Dort führen Mitglieder unserer Auswahlkommission ein ausführliches Strukturiertes Interview. Diese ehrenamtliche Jury besteht hauptsächlich aus Vertreterinnen und Vertretern aus Unternehmen, Hochschulen, Schulen, Verbänden, öffentlichen Institutionen sowie dem sdw Alumni e. V.. Alle Bewerberinnen und Bewerber erhalten nach dem Interview ein Feedback, das wertvolle Hinweise für die Zukunft beinhaltet. 

Ungefähr zwei Wochen nach Ende der Auswahltage wirst du schriftlich darüber benachrichtigt, ob du als Stipendiatin oder Stipendiat in das Studienförderwerk Klaus Murmann aufgenommen wirst.

Wir wünschen viel Erfolg bei der Bewerbung!

Information für Geflüchtete

Studieninteressierte, die als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen sind, können kostenfrei einen Studierfähigkeitstest ablegen und ihre Bewerbungen für Studienplätze einreichen. Die Gebühren für den Test für ausländische Studierende (TestAS) und für das Prüfverfahren werden vom DAAD übernommen. Durch die Verfahren wird die Chance auf Hochschulzulassung geprüft.