TaLea - Tandem Leadership for Learning
Was zeichnet das Programm aus?
Das Programm ermöglicht es Ihnen im schulischen Alltag innezuhalten, um außerhalb von Schule und gleichzeitig in enger Verbundenheit mit der eigenen Schule gemeinsam ein Projekt im Tandem voranzubringen. Auf diese Weise investieren Sie auch in die eigene Kompetenzentwicklung – ggf. mit dem längerfristigen Ziel der Übernahme von noch mehr Führungsverantwortung. Das Tandem bildet dabei das Herzstück von TaLea als Teil einer professionellen Lerngemeinschaft und eines Unterstützungsnetzwerks. Sie sind gleichermaßen Teilnehmende wie Teilgebende des Programms. Als Lernende gestalten Sie das Programm ressourcen- und lösungsorientiert durch die Bearbeitung einer eigenen Problemstellung mit und können hilfreiche Methoden direkt auf das eigene Vorhaben transferieren. Sie profitieren außerdem von unterschiedlichen Angeboten zur Selbstreflexion, für die im Tagesgeschäft oft zu wenig Raum ist. Dadurch gewinnen Sie Klarheit in Bezug auf eigene Rollen, Werte, Belastungen, Grenzen und Ressourcen. Sie erleben Inspiration, Ideengenerierung und Perspektiverweiterung im Austausch mit Ihren Peers. In der Rolle von Impulsgebenden teilen Sie zudem Ihr Erfahrungswissen mit der Gruppe.
Die Aufnahme in das Programm erfolgt jeweils zum 1. September. Der Förderzeitraum endet zum 31. August.
Was erwartet Sie?
- gemeinsames Ankommen und Onboarding im Rahmen eines Online-Kickoffs aller TaLea-Teilnehmenden sowie eines Online-Orientierungsgesprächs in Kleingruppen
- Online-Self-Assessment für pädagogische Führungskräfte zzgl. Auswertungsworkshop und die Option für ein kurzes individuelles Coaching-Gespräch (optional)
- 3 Präsenz-Wochenendworkshops in Co-Working-Space-Atmosphäre mit kreativen Methoden und Ansätzen zzgl. Brückenaufgaben als verbindende Elemente
- inspirierende Webtalks von Teilnehmenden für Teilnehmende (frei wählbar, ein- bis zweimal monatlich)
- punktuelle Reflexion Ihres Projektfortschritts sowie des damit verbundenen eigenen Management- und Führungshandelns in kleinen selbstorganisierten Online-Lerngruppen (sog. „Erfolgsteams“)
- optional: Angebote zum individuellen Journaling als Anstoß für einen inneren Reflexionsprozess
- optional: Kostenübernahme für bis zu drei individuell vereinbarte systemische Coaching- bzw. Supervisionsstunden einzeln oder im Tandem
- optional: exklusive Teilnahmeplätze beim jährlichen Forum Leadership in der Lehrkräftebildung des Studienkollegs für das Tandem zzgl. einer weiteren Vertreterin oder eines weiteren Vertreters Ihrer Herkunftsschule, z. B. der Schulleitung
- Übernahme der Reise- sowie Tagungskosten im DZ bei Präsenzveranstaltungen
Einen grafischen Überblick sowie das ausführliche TaLea-Jahresprogramm 2023/24 inkl. aller Veranstaltungsorte und Termine finden Sie unter „Downloads“ auf der Bewerbung-Seite.