Direkt zu den Inhalten springen

Sie wollen sich beruflich neu orientieren und weiterentwickeln, um mehr für sich und andere bewegen zu können. Sie haben eine klare Vorstellung davon, welche entscheidende Qualifikation Sie jetzt brauchen, um den nächsten beruflichen Schritt zu gehen. Der ideale Ort Ihrer Weiterqualifizierung befindet sich an einer Hochschule oder einem nichtuniversitären Lernort im Ausland, aber die Ressourcen fehlen Ihnen dafür? Das Hans Weisser Stipendienprogramm fördert Weiterqualifizierungsvorhaben im Ausland, die eine Laufzeit von 2 bis 12 Monaten haben. 

Zielgruppe
Sie sind eine Persönlichkeit mit Innovationskraft und gesellschaftlichem Bewusstsein. Sie haben einen unternehmerischen Spirit und suchen nach kreativen Lösungen für Herausforderungen. Es ist Ihnen ein Anliegen, nicht nur für sich, sondern auch für andere Verantwortung zu übernehmen und Veränderung positiv zu gestalten.

Sie verfügen über einen Studienabschluss und haben bereits mindestens zwei Jahre Berufs- oder Gründungserfahrung gesammelt. Sie wollen sich beruflich neu orientieren und weiterentwickeln, um mehr für sich und andere bewegen zu können. Sie haben eine klare Vorstellung davon, was Sie tun müssen, um Ihr nächstes Ziel zu erreichen. Dann bewerben Sie sich bei uns mit Ihrem Weiterqualifizierungsvorhaben!

Förderfähige Auslandsvorhaben zur Weiterqualifizierung

  • Individuelle Weiterbildung in Form eines freien Vorhabens, dessen Design und Inhalt sowie (ggf. dessen außeruniversitäre) Ortswahl das Erreichen der selbstgesteckten und explizit zu benennenden Lernziele wahrscheinlich machen und in einer nachvollziehbaren Darstellung überzeugen. Freie Vorhaben können z.B. sein:
  • Auslandsreisen zu Recherchezwecken für ein Projekt, ein gemeinnütziges Vorhaben oder eine Gründungsidee oder
  • Netzwerkreisen, um international Kontakte zu knüpfen oder 
  • Hospitationen, um von Expertinnen und Experten außerhalb Deutschlands zu lernen. 
  • Zertifikats- oder Qualifizierungsprogramm 
  • Studienaufenthalte mit klarem Ziel (ab Master) oder Forschungsphasen, bei denen die nötigen Fähigkeiten für den individuell nächsten Entwicklungsschritt erworben werden.

Die Förderdauer umfasst mindestens 2 bis maximal 12 Monate. Die Weiterqualifizierung muss innerhalb des Zeitraums April bis Dezember 2024 begonnen werden. Das Stipendium gilt nur für die tatsächliche Aufenthaltsdauer im Ausland. Vorhaben, die im deutschsprachigen Raum stattfinden, können nicht unterstützt werden.

Leistungen

  • 1.500 €/Monat Lebenshaltungskosten-Pauschale für 2 bis maximal 12 Monate
  • Das Stipendium kann auf 2.500 € monatlich erhöht werden, wenn ein Kind und betreuende/r Partner/in den Stipendiaten bzw. die Stipendiatin begleiten. 
  • Für ein weiteres Kind erhöht sich dieser Betrag um 500 €.
  • Bis zu 25.000 € Gebührenzuschuss jährlich für maximal 12 Monate
  • Startgeld von 500 € 
  • Reisekostenpauschale 500 € (für Kurz- und Mittelstrecke) bzw. 1.000 € (für Langstrecke)
  • Aufnahme in die Stiftung der Deutschen Wirtschaft und ihr Netzwerk sowie in das Alumni-Netzwerk des Hans Weisser Stipendienprogramms und den sdw Alumni e.V.
  • Möglichkeit zum Mentoring über die gesamte Dauer des Stipendiums
  • Auftaktworkshop und Jahrestreffen der Hans Weisser Alumni 
Porträtbild der ehemaligen Hans Weisser Stipendiatin Sarah Rosenthal.

Ich möchte in Kanada neue digitale Lösungen für die Zusammenarbeit von Organisationen kennen lernen und mit nach Deutschland bringen.

Sarah Rosenthal
Hans Weisser Stipendiatin