Hans Weisser Stipendium
Der Bewerbungszeitraum in diesem Jahr beginnt am Dienstag, 15. August 2023 und läuft bis Dienstag, 17. Oktober 2023, 13:00 Uhr MEZ. Über einen Link an dieser Stelle geht es dann zum Bewerbungsportal. Die Vorhaben zur Weiterqualifizierung müssen zwischen April und Dezember 2024 starten.
Bewerbungsvoraussetzungen
- Sie haben mindestens zwei Jahre Berufs- oder Gründungserfahrung in Vollzeit gesammelt.
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss in einer beliebigen Fachrichtung (mindestens Bachelor).
- Sie sind am 17. Oktober 2023 nicht älter als 40 Jahre (Ausnahmen möglich bei Erziehungs- und Pflegezeiten, Krankheit oder besonders überzeugendem Auslandsvorhaben).
- Deutschland ist Ihr Lebensmittelpunkt und Ihr Deutsch ist verhandlungssicher.
- Sie zeichnen sich durch unternehmerischen Spirit und Innovationskraft aus.
- Sie sind durch und durch gesellschaftlich engagiert. Es ist Ihnen ein Anliegen, nicht nur für sich, sondern auch für andere Verantwortung zu übernehmen und Veränderungen positiv zu gestalten.
- Mit Ihrem Weiterqualifizierungsvorhaben zielen Sie darauf ab, nachhaltig einen eigenen gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen.
- Sie begründen die Wahl von Land und Lernort in Bezug auf Ihr Vorhaben überzeugend und stimmig auch in Hinblick auf Ihre persönliche und berufliche Entwicklung.
Bewerbung und Auswahl
Nach Vorauswahl auf Grundlage der online eingereichten schriftlichen Unterlagen werden die stärksten Bewerberinnen und Bewerber für das Hans Weisser Stipendienprogramm zu Gesprächen eingeladen. Bei der Auswahl bevorzugen wir Bewerbungen von Personen, die den Anspruch verfolgen, mit den neu gewonnenen Qualifikationen einen echten Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Ebenso achten wir auf die Frage, welche Vorhaben aus finanziellen Gründen ohne die Förderung keine Chancen auf Umsetzung hätten. Bitte gehen Sie in Ihrer Bewerbung darauf ein, warum Sie das Stipendium brauchen.